Regelwerk
Allgemeines
- gefahren wird im Autodrom ChrissiF in Maxglan
- Beginnzeit "achtzehnhundert"
- eine digitale Rennserie (124 oder 132) ist von jedem Rennteilnehmer zu stellen
- die zu fahrenden Serien bestimmt der Rennleiter
- Punkte pro Renntag und Einzelrennen - siehe Kontextspalte
- die Rennleitung übernimmt jeweils der für das Catering zuständige Fahrer
- absichtliche Verzögerungen von Qualifying bzw. Rennen bewirkt eine Disqualifikation (null Punkte) für das betreffende Rennen. Diese Sanktion bestimmt die Mehrheit der Anwesenden. Bei Stimmengleichheit zählt die Stimme des Rennleiters doppelt.
Qualifying
- vor Beginn des Qualifying sind die Reifen sämtlicher Fahrzeuge von dem für das jeweilige Rennen bestimmten Sportkommissar in gleicher Weise zu reinigen. Die Reinigungsart (feuchtes Tuch, Vetex, Reifen abschleifen etc.) obliegt ausschließlich dem Sportkommissar
- pro Lauf sind drei Qualifyingrunden vorgesehen, die Runden sind ohne Verzögerung (außer technischer Defekt) zu absolvieren
- kontrollieren und einrichten der Schleifer während des Qualifyings ist im notwendigen Ausmaß erlaubt
- jegliche Art von Reifentuning führt zur Disqualifikation
- absichtliche Verzögerungen siehe "Allgemeines"
Rennen
- pro Jahr werden zehn Rennserien ausgetragen (Februar bis November jeweils am zweiten Freitag pro Monat)
- pro Jahr gibt es ein Streichresultat
- pro Renntag werden drei Rennen bestritten
- die Rennen werden als Rundenrennen mit jeweils 7 Runden absolviert
- die Startaufstellung erfolgt nach bester Wertungsrunde im Qualifying
- bei technischen Problemen wird der entsprechende Lauf wiederholt - siehe Kontextspalte
- bei Behinderung durch quer stehende, verunfallte oder defekte Autos ist unverzüglich das entsprechende Rennen zu stoppen (Chaostaste), das die Behinderung verursachende Fahrzeug zu entfernen und das Rennen neuerlich zu starten
- Stop Kommando hat eine umgehende Chaosabschaltung zur Folge
- Go Kommando - Neustart nach Chaos - via Cockpit-XP durch Sportkommissar
- grobe Unsportlichkeiten werden von der Rennleitung individuell, sofort und endgültig bestraft. Diese gehen von Punkteabzug bis zum Wertungsausschluss
- Entscheidungen diverser Rennereignisse die nicht im Regelwerk angeführt sind bzw. wo keine Einigung herbeigeführt werden kann treffen der Sportkommissar und die Rennleitung
- Einsprüche gegen Ergebnisse, Entscheidungen der Rennleitung und Regelwerk sind nur in schriftlicher Form möglich
- Kosten für den Einspruch – eine Hasenwirt Runde
Strafen
Sofern der Verursacher noch im Rennen ist gibt es für ihn folgenden Strafen:
Rückversetzen um 5 Schienen
- Boxenausfahrt mit Crash
- schieben eines Konkurrenten aus der Box
- Frühstart - auch bei Weiterfahrt nach Chaos
Rückversetzen um 10 Schienen
- anklopfen mit Crash
- Auto steht quer und einer schiebt es absichtlich seitlich über die Bahn
- Weichenschaltung mit Crash
Aktion: Chaostaste drücken, Fahrzeug des Geschädigten wieder einstellen und Rennen nach Chaos neuerlich starten. Keine Strafe gibt es, für
- leichtes Anklopfen ohne Crash
- dichtes Hinterherfahren, um den Gegner in einen Fehler zu treiben
- bewusstes Ausschwenken des Hecks und dadurch provozierten Abschuss eines Gegners
- an den auf der Außenspur fahrenden Gegner anlehnen, auch wenn er dadurch abfliegt